Acne behandelen met rood licht therapie: werkt het echt?

Aknebehandlung mit Rotlichttherapie: Funktioniert das wirklich?

Akne vulgaris ist eine der häufigsten Hauterkrankungen weltweit. Besonders betroffen sind Teenager und junge Erwachsene, aber auch bei Erwachsenen kommt Akne häufig vor. Die Erkrankung wird durch entzündete Talgdrüsen verursacht und durch eine übermäßige Talgproduktion, bakterielle Überwucherung ( Cutibacterium acnes ) und Hormonschwankungen begünstigt.

Obwohl zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen – von Antibiotika bis hin zu Isotretinoin – suchen immer mehr Menschen nach natürlichen, hautfreundlichen und nicht-invasiven Lösungen . Eine davon ist die Rotlichttherapie, eine Form der Photobiomodulation.

Was ist Rotlichttherapie?

Bei der Rotlichttherapie (RLT) wird Licht im Bereich von 630 bis 660 Nanometern verwendet. Diese Wellenlängen liegen im sichtbaren Spektrum und können mehrere Millimeter tief in die Haut eindringen. Rotes Licht wird von den Hautzellen absorbiert und regt die Mitochondrien zur Produktion von mehr ATP (Energie) an.

Bei Akne ist dies wichtig, weil rotes Licht:

  1. Hemmt Entzündungen in der Haut
  2. Die Talgproduktion stabilisiert sich
  3. Beschleunigt die Hautheilung
  4. Fördert die Kollagenproduktion (zur Narbenreparatur)

Wenn rotes Licht mit blauem Licht (460 nm) kombiniert wird, entsteht ein starker Synergieeffekt: Blaues Licht wirkt antibakteriell gegen C. acnes , während rotes Licht Entzündungsreaktionen mildert und die Heilung unterstützt.


Was passiert in der Haut, wenn sie rotem Licht ausgesetzt wird?

Biologischer Prozess Erläuterung
ATP-Produktion Das Licht stimuliert die Mitochondrien, wodurch sich die Zellen schneller regenerieren und entzündete Hautschichten sich schneller erneuern können.
Entzündungshemmung Durch die Hemmung entzündungsfördernder Zytokine wie IL-6 und TNF-α werden Rötungen, Schwellungen und Schmerzen reduziert.
Talgdrüsenregulierung Rotes Licht reduziert die übermäßige Aktivität der Talgdrüsen, wodurch die Gefahr verstopfter Poren und Pickel verringert wird.
Wundheilung und Narbenreparatur Die Kollagensynthese wird angeregt, was für die Heilung bestehender Pickel und das Verblassen von Aknenarben wichtig ist.

Wirksame Wellenlängen gegen Akne

Untersuchungen haben gezeigt, dass die Kombination zweier Wellenlängen am effektivsten ist:

  • Blaues Licht (415 nm): Bakterizid gegen Cutibacterium acnes

  • Rotes Licht (630–660 nm): Reduziert Entzündungen und fördert die Heilung

Auch die alleinige Verwendung von rotem Licht kann wirksam sein, insbesondere bei zu Entzündungen neigender Akne oder bei Menschen mit empfindlicher Haut, die blaues Licht schlechter vertragen.

Wissenschaftliche Untermauerung

  1. A. Koning et al.Photodynamische Therapie bei mittelschwerer und schwerer Akne vulgaris
    Diese Studie beschreibt, wie rotes Licht in Kombination mit einem Photosensibilisator (5-ALA) zu einer signifikanten Verringerung der Akne bei Testpersonen führt.
  2. Razoki & Brinkhuizen. (NVDV). Laser in der Dermatologie.
    ➤ PDF anzeigen
    Diese Veröffentlichung zeigt, dass die Rotlichttherapie die Talgdrüsen beruhigt und die Entzündungsreaktion bei Akne deutlich reduziert.
  3. Bispo, MAF – Infektionen mit Licht bekämpfen (Universität Groningen)
    Publikation herunterladen
    Der Autor beschreibt, wie rotes und blaues Licht eine antimikrobielle Wirkung haben und Infektionen, einschließlich Akne-bedingter Bakterien, bekämpfen können.

Anwendungs- und Behandlungshinweise

Element Empfehlung
Behandlungsdauer 10 bis 20 Minuten pro Sitzung
Frequenz 3 bis 5 Mal pro Woche, mindestens 6 Wochen lang
Empfohlene Geräte LED-Masken oder -Panels (Heimgebrauch) oder professionelle Lichttherapie in der Klinik
Wellenlängen 630–660 nm (rotes Licht), ggf. kombiniert mit 460 nm (blaues Licht)

Bitte beachten Sie: Obwohl rotes Licht sicher ist, sollten Personen mit lichtempfindlicher Haut oder Personen, die bestimmte Medikamente (wie Isotretinoin) einnehmen, einen Arzt aufsuchen.

Abschluss

Die Rotlichttherapie ist eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung von Akne vulgaris , insbesondere für Menschen, die nach natürlichen Alternativen zu Medikamenten suchen. Durch die Unterdrückung von Entzündungen, die Regulierung der Talgproduktion und die Beschleunigung der Hautregeneration ist rotes Licht eine wertvolle Ergänzung bestehender Behandlungsstrategien.

Es funktioniert auch gut in Kombination mit blauem Licht, das die bakterielle Komponente der Akne bekämpft. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Behandlung in einer Klinik oder für ein Gerät für zu Hause entscheiden, bietet die Rotlichttherapie eine wirkungsvolle, schmerzfreie Lösung mit minimalen Risiken.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.